Perinova

perinova benötigte eine flexible, zukunftssichere Service-Management-Anwendung, die ein schnelles und intelligentes Onboarding von Kunden sowie ein effizientes und benutzerfreundliches Servicemanagement ermöglicht.
ITSM, ESM
perinova entschied sich für Xurrent, um die Serviceleistung zu optimieren

EFFIZIENTE WORKFLOW-AUTOMATISIERUNG

NAHTLOSES KUNDEN-ONBOARDING

OPTIMIERTE ZUSAMMENARBEIT MIT KUNDEN
„Neue Managed-Service-Kunden können innerhalb von 1—2 Wochen aufgenommen werden. Wir erhalten die Benutzerinformationen in das Tool und stellen eine Vertrauensstellung zwischen der alten Instanz und Xurrent her. Dann kann sich der Kunde einfach anmelden, wenn er unsere Dienste benötigt.“
Stefan Wagner, CEO und Beratungsleiter bei perinova
EIN innovatives Tool für Perinova und seine Kunden verbessert das Benutzererlebnis und die Effizienz
Der führende Arbeitsplatz- und Digitalisierungsexperte perinova IT-Management Group unterstützt mittelständische und große Unternehmen in der DACH-Region bei ihrer digitalen Transformation und bietet den optimalen Service für den dauerhaften Betrieb. Sie haben einen klaren Fokus auf Modern Workplace, Modern Collaboration, IaaS, PaaS und SaaS und verfügen über langjährige ITSM/ESM-Erfahrung. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 ist der Beratungs- und Managed Service Provider (MSP) Perinova bestrebt, technologisch auf dem neuesten Stand zu sein und seinen Kunden interessante Innovationen und Konzepte zur Verfügung zu stellen.
Sie suchen ein zukunftssicheres ESM-Tool für eine intelligente und einfache Zusammenarbeit mit Kunden?
Perinova beschäftigt rund 100 Mitarbeiter, von denen die meisten in der Managed-Service-Abteilung arbeiten. Sie haben viele verschiedene Managed-Service-Projekte mit engagierten Mitarbeitern, die mit gemeinsamen oder dedizierten Dienstleistungen für Kunden arbeiten. Sie konzentrieren sich auf Endpunkte/Endbenutzergeräte wie Laptops, Tablets, Mobilgeräte usw.
Perinova bot zunächst nur Beratungsleistungen an. Zu diesem Zeitpunkt wurden Ivanti und Microsoft an Bord geholt. Heute konzentrieren sie sich nicht mehr nur auf Projektarbeit, sondern auch auf verwaltete Dienste, wie Windows-Updates, die Implementierung von Softwarepaketen und die Bereitstellung von Sicherheitsdiensten. Das vorherige Tool wurde als zu komplex und nicht intelligent genug empfunden, insbesondere bei der Arbeit mit Managed-Services-Kunden. Markus Gonser, leitender Berater für ITSM/ESM bei Perinova, erklärt:
„Wir waren auf der Suche nach einem Tool, mit dem wir Kunden auf intelligente und einfache Weise einbinden und Dienstleistungen effizient selbst verwalten können.“
„Unsere Kunden werden immer größer und wir haben engagierte Mitarbeiter, die für sie arbeiten. Wir haben bereits mehrere Kunden in Xurrent aufgenommen, der Prozess ist intelligent und einfach.“
Der Xurrent Partner Perinova hat das Tool nun zu seinen Dienstleistungen hinzugefügt und verkauft auch Beratung und Lizenzen an Kunden. In Zusammenarbeit mit Perinova verwenden sie es für Dinge wie Asset Management, Inventarmanagement und den Windows-Plattformdienst und planen, weitere sofort einsatzbereite Funktionen wie den Xurrent Shop und die SCRUM-Unterstützung zu nutzen.
Markus: „Mit Xurrent wollen wir mehr gemeinsame Plattformdienste einrichten und die verschiedenen Tools in einem Tool kombinieren, in dem wir alle intern und extern arbeiten können. Wir werden einige Integrationen mit den größeren Kunden durchführen, damit sie problemlos eine Serviceanfrage bei uns stellen können. Das Gute ist, dass wir dafür das Tool auf Kundenseite nicht ändern müssen.“
Perinova hat rund 250 aktive Kunden, für die es Dienstleistungen erbringt. Derzeit wird es viel einfacher sein, Tickets für Serviceanfragen zu sammeln, insbesondere für Managed-Service-Kunden.
Markus sagt: „Xurrent passt perfekt in unser Konzept. Es handelt sich um eine Enterprise Service Management-Plattform der nächsten Generation, da das gesamte Produkt serviceorientiert und strukturiert ist. Dies hat den Vorteil, dass standardisierte Prozesse bereits implementiert und einsatzbereit sind. Außerdem wird sichergestellt, dass der Kunde das Tool nicht in Betrieb nimmt, bevor die Services ordnungsgemäß definiert sind.“
„Dank der Standardisierung ist auch seitens des Kunden kein tiefes technisches Know-how erforderlich, sodass die Implementierung weiterer Domänen mit geringer Startzeit durchgeführt werden kann. Und das flexible Lizenzmodell ist auch eine Revolution im ITSM-Bereich, da die Kunden nur für das bezahlen, was sie benötigen, wenn sie es benötigen.“
Umsetzung
Die Implementierung hatte einen schnellen Start; es dauerte nur ein paar Monate. Der Vertrag wurde im Juni unterzeichnet, und im August 2022 wurde der erste Kunde aufgenommen. Stefan Wagner, CEO und Leiter der Beratung bei perinova, erklärt: „Der Start war noch besser als erwartet. Es ging alles sehr schnell. Wir haben den Auftrag für die Implementierung erteilt, und ein paar Stunden später stand Xurrent bestehenden Kunden zur Verfügung, um sich anzumelden und eine Serviceanfrage zu stellen.“
„Neue Managed-Service-Kunden können innerhalb von 1—2 Wochen aufgenommen werden. Wir erhalten die Benutzerinformationen in das Tool und stellen eine Vertrauensstellung zwischen der alten Instanz und Xurrent her. Dann kann sich der Kunde einfach anmelden, wenn er unsere Dienste benötigt.“
perinova hat auch einen Kunden aufgenommen, der kein Tool hatte, und einen anderen, dessen Vertrag mit einem anderen Tool abgelaufen ist. Sie wechselten schnell zu Xurrent, als sie die Demo sahen und von den flexiblen Lizenzkosten erfuhren. Perinova hat ein Managed-Service-Menü mit 20 bis 30 Diensten erstellt, aus denen Kunden wählen können. Weitere werden folgen.
Schulung
Für Managed-Service-Kunden ist die Arbeit in Xurrent ziemlich einfach, da sie mit den Mietern von Perinova verbunden sind.
Für die Projekt-/Beratungskunden wurden kleine Workshops mit ein oder zwei gemeinsam mit dem Kunden erarbeiteten Beispieldienstleistungen abgehalten. Danach konnten sie Xurrent verwenden.
Je nach Kunde entscheidet perinova, welche Schulung benötigt wird. Das hängt von den Modulen ab, mit denen der Kunde beginnen wird.
Geltungsbereich
- Erfüllung der Anfrage
- Verwaltung von Vorfällen
- Konfiguration und Bestandsmanagement
- Verwaltung der Servicelevel
- Verwaltung von Projekten
- Change Management (für ein Kundenprojekt)
Integrationen
SSO und SCIM werden für alle Kunden verwendet.
Bisher tolle Ergebnisse
Die Benutzer sind mit der neuen serviceorientierten Lösung sehr zufrieden. Die ersten Kunden wurden bereits davon überzeugt, Xurrent in ihren eigenen Unternehmen, für ihr internes IT-Personal oder um eine eigene Instanz für die Personalabteilung oder andere Abteilungen zu erstellen. perinova und seine Kunden nutzen Xurrent als vollwertiges Enterprise Service Management (ESM) -Tool und schätzen die damit verbundene verbesserte Benutzererfahrung und Effizienz.
Markus: „Ein cloudbasiertes und benutzerfreundliches Tool für alle ist so viel besser, als wie zuvor in mehreren zu arbeiten. Zunächst einmal müssen Sie nur ein Tool testen, und es verbessert die Effizienz und die Zusammenarbeit mit internen und externen Benutzern und Anbietern erheblich. Xurrent spart uns viel Zeit und Ressourcen; wir brauchen weniger
mach mehr.“
Mit Xurrent können Benutzer benutzerdefinierte Benutzeroberflächen erstellen, und es ist sehr einfach, Dienste zu konfigurieren und sie dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Außerdem ist es einfach, Kunden zu integrieren; das Onboarding eines Kunden dauert nur einen halben Tag. Das Team schätzt die Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) zur Verbindung verschiedener Systeme mit Xurrent sehr. Mit den vorherigen Lösungen war dies bei weitem nicht so einfach.
Stefan: „Die Mehrsprachenfähigkeit ist auch großartig. Die automatische Übersetzung in Xurrent macht einen großen Unterschied in der Kommunikation, da sie eine wichtige Barriere beseitigt.“
Markus: „Ich schätze das Projektmanagement-Modul sehr. Ich habe bereits einige Projekte erstellt, um meine eigenen Xurrent Projekte mit Kunden abzuwickeln. Die Vorlagen sind sehr flexibel; je nach den Anforderungen der einzelnen Projekte können Sie einzelne Aufgaben hinzufügen. Es ist einfach, individuelle Formulare für mehrere Anwendungsfälle zu erstellen.“
Stefan fügt hinzu: „Die Workflows und Automatisierungsregeln in Xurrent sind großartig. Das wird uns helfen, viel effizienter zu arbeiten. Jetzt wird vieles immer noch manuell erledigt, aber in naher Zukunft wollen wir vieles davon in Xurrent automatisieren.“
Neben dem Vorfall- und Anforderungsmanagement möchte perinova in Xurrent einen On- und Offboarding-Prozess einrichten und Dinge wie Vertragsmanagement, Mobilfunkverträge, Softwareanfragen, Vermögensverwaltung, sicherheitsrelevante Probleme und mehr automatisieren.
„Wir sind bestrebt, alle Dienstleistungen, die wir unseren Managed-Service-Kunden anbieten, in Xurrent abzuwickeln. Auf diese Weise wird Xurrent es uns ermöglichen, schneller zu wachsen.“
Markus: „Die Webshop-Funktionalität ist besonders für MSPs wie uns großartig. Für viele Kunden ist dies eine der Hauptfunktionen. Perinova wird sie unter anderem für die Bereitstellung von Anwendungen verwenden. Wir entwickeln einen App-Katalog, der Kunden weitere Informationen über die Apps und deren Kosten, falls vorhanden, bietet. Im Hintergrund kann es einen Workflow geben, um die Genehmigung durch das Management einzuholen.“
„Die Zusammenarbeit mit Xurrent ist eine großartige Erfahrung. Wir arbeiten gerne zusammen, auch mit den anderen Xurrent-Partnern. Sie sind alle intelligent. Es ist schön, Teil eines innovativen Servicemanagement-Netzwerks zu sein und gemeinsam großartige Dinge zu schaffen, um das Serviceerlebnis unserer Kunden zu verbessern.“
„Die Webshop-Funktionalität ist besonders für MSPs wie uns großartig. Dies ist für viele Kunden eine der Hauptfunktionen. Perinova wird es unter anderem für die Bereitstellung von Anwendungen verwenden. Wir entwickeln einen App-Katalog, der Kunden weitere Informationen über die Apps und deren Kosten, falls vorhanden, bietet. Im Hintergrund kann es einen Workflow geben, um die Genehmigung durch das Management einzuholen. „— Markus Gonser, Lead Consultant ITSM/ESM bei perinova
